christina_daletska.jpg

Christina Daletska, Mezzosopran

Christina Daletska ist in Lemberg (Ukraine) geboren und aufgewachsen.
Ihr Operndebüt gab die Künstlerin im Alter von 23 Jahren als Rosina in „Il barbiere di Siviglia“ am Teatro Real Madrid, ein Jahr später sang sie bei den Salzburger Festspielen.
Daletskas Repertoire ist enorm breit - sie fühlt sich bei Bach, Beethoven und Mahler ebenso zu Hause wie in den anspruchsvollsten Werken der Gegenwart. Dabei kann sie mühelos zwischen den Epochen und auch zwischen den Stimmfächern wechseln, etwa wenn an einem Abend ein barockes und ein zeitgenössisches Werk erklingen.
In den letzten Jahren gastierte sie u.a. Philharmonie Berlin, Wiener Konzerthaus, Muziekgebouw und Concertgebouw Amsterdam, Elbphilharmonie Hamburg, Opernhaus Zürich, Philharmonie Luxemburg, Staatsoper Stuttgart, Casa da Musica, Barbican London, Philharmonie de Paris, Ruhrtriennale, Palais de Chaillot, Grand Théâtre de Luxembourg, Festspielhaus Baden-Baden, Konzerthaus Dortmund, Opéra national du Rhin sowie bei den Wiener Festwochen, dem Kissinger Sommer, dem Beethovenfest Bonn, dem Lucerne Festival und dem Teatro La Fenice.

Die Künstlerin konzertiert regelmässig mit renommierten Ensembles und Orchestern wie Arditti Quartett, Ensemble Intercontemporain, Orchestra Sinfonica di Milano, Klangforum Wien, Kammerphilharmonie Bremen, MusikFabrik, Collegium Novum, Lucillin Luxembourg, Mahler Chamber Orchestra, Balthasar-Neumann-Ensemble, MDR Leipzig, SWR Sinfonieorchester, Ensemble Resonanz, Swedish Radio Symphony, Orchestre de Chambre de Lausanne, Tonhalle Zürich u.v.a..

Sie arbeitet mit DirigentInnen und KomponistInnen wie Emilio Pomarico, Philippe Manoury, Georges Aperghis, Peter Rundel, Titus Engel, Francois-Xavier Roth, Matthias Pintscher, Heinz Holliger, Daniel Harding, Ivor Bolton, Nello Santi, Riccardo Muti, Thomas Hengelbrock, Louis Langrée, Mirga Gražinytė - Tyla, Jun Märkl, Christopher Hogwood, Iris Szeghy, Christian Arming, Elena Firsova, James Gaffigan und Christian Zacharias.

Christina Daletska studierte Violine bei ihrer Mutter Oksana Trunko und trat bereits mit 10 Jahren als Solistin am Royal College of Music in London auf; noch vor ihrem 18. Geburtstag spielte sie die Violinkonzerte von Mendelssohn, Tschaikowsky und Beethoven. 2006 begann sie ihr Gesangsstudium bei Ruth Rohner in Zürich und gewann bereits ein Jahr später drei Preise bei drei internationalen Gesangswettbewerben.
Daletska spricht sieben Sprachen und engagiert sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Sie ist Menschenrechts-aktivistin und offizielle Botschafterin von Amnesty International Schweiz. Seit dem Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine ist sie zudem täglich als freiwillige Helferin im Einsatz.
daletska.net

×

Mitwirkende